Handwerkliche Winzertradition
Warum wir lieber weniger, aber dafür gute Weine herstellen
Wie ihr Vater, Walter Krebs, haben auch die heutigen Inhaber des Weinguts seit ihrer Kindheit bei der Weinlese und im Weinkeller mitgearbeitet. Werner und Volker Krebs wissen also genau, wovon sie sprechen, wenn sie sagen: “
Unser Wein ist das Ergebnis von viel Liebe und Erfahrung.
Beides liegt in der Familie. Die Liebe zur Pfalz, ihrer Lebensart und Weinkultur und die Erfahrung, die man braucht, um beste Weinlagen ausfindig zu machen, zu bewirtschaften und daraus Winzerweine der Spitzenklasse zu machen.
Saisonbedingt werden Hilfskräfte eingesetzt – ansonsten liegt der gesamte Herstellungsprozess in den Händen der Familie. Vom Barrique- bis zum Edelstahlfass findet sich auf dem Weingut alles, was man für einen guten Wein benötigt. Allerdings nicht überdimensioniert.
Wir konzentrieren uns auf die Sorten, mit denen wir uns besonders gut auskennen. Denn nur so können wir unser Qualitätsversprechen auch halten
, bekräftigt Volker Krebs.
Von der Wahl der richtigen Hefe bis zur optimalen Gärzeit, von der sensiblen Schwefelung bis zur vollendeten Reifung – alles wird von den Familienmitgliedern selbst oder unter ihrer direkten Kontrolle gemacht, bis hin zur Abfüllung auf Flaschen.
Neue Besucher sind deshalb immer wieder überrascht, wie so personalintensiv hergestellte und mit Medaillen ausgezeichnete Spitzenweine zu so fairen Preisen angeboten werden können, dass man gerne mal ein paar Flaschen mehr mitnimmt. Aber das entspricht ganz der Philosophie des Hauses:
Wir wolle e guude Wein für e guude Preis für die Leit. Damit’se immer widderkumme!
Das bestätigte unlängst die Fachzeitschrift Wein+Markt nach einer großen Verkostung von teilweise unbekannten Weingütern des Anbaubereichs Mittelhaardt – Deutsche Weinstraße.
Auf der Suche nach neuen Winzertalenten waren 600 Betriebe zur Weinprobe eingeladen, 88 stellten sich mit 329 Weinen in Neustadt an der Weinstraße dem Jurorenurteil. Den besten Betriebsschnitt auf der Basis von vier eingereichten Weinen erzielten die Weingüter Wöhrle in Bockenheim (15,0 von 20 möglichen Punkten) und Walter Krebs in Friedelsheim (14,9 Punkte). »Qualitativ machten die Winzer der Mittelhaardt dem guten Ruf ihrer Region alle Ehre«, schreibt die Fachzeitschrift in ihrer Augustausgabe.
Nach dem bekannten Weingut Eugen Müller in Forst hatte das Weingut Walter Krebs den mit 16,0 Punkten bewerteten zweitbesten Riesling der Probe.
Auszeichnungen
Bei der Weinprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erzielte das Weingut Walter Krebs:
Durch die jedes Jahr guten Erfolge bei der Prämierung erhielten wir jedes Jahr die Auszeichnung „Haus der prämierten Weine“.
2020
9 Goldmedaillen, 37 Silber- und 9 Bronzemedaillen
2019
8 Goldmedaillen, 35 Silber- und 9 Bronzemedaillen
2018
7 Goldmedaillen, 30 Silber- und 13 Bronzemedaillen
2017
8 Goldmedaillen, 36 Silber- und 8 Bronzemedaillen
2016
2 Goldmedaillen, 29 Silber- und 11 Bronzemedaillen
2015
1 Goldmedaillen, 22 Silber- und 15 Bronzemedaillen
2014
3 Goldmedaillen, 22 Silber- und 18 Bronzemedaillen
2013
2 Goldmedaillen, 1 Silber- und 14 Bronzemedaillen
2012
3 Goldmedaillen, 11 Silber- und 26 Bronzemedaillen
2011
2 Goldmedaillen, 30 Silber- und 12 Bronzemedaillen
Aktuelle Veranstaltungen
-
Sommerfest des TuS Friedelsheim
Juli 8 @ 10:00 - 23:59 -
Sommerfest des TuS Friedelsheim
Juli 9 @ 10:00 - 23:59 -
Wein trifft Guinness – Irischer Abend
Juli 22 @ 16:00 - 23:59
Öffnungszeiten
Werktags
12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Samstags
08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertag
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Weingut Krebs
Traditionshof
Hauptstraße 74
67159 Friedelsheim
Telefon: +49 6322 5157
Fax: +49 6322 5231
E-Mail: weingut-krebs@t-online.de
Hofstelle am Weinberg
Treffpunkt nur nach Vereinbarung
Hauptstraße 2
67159 Friedelsheim
Telefon: +49 6322 62867